Veranstaltungen

Eine Veranstaltung ist ein zeitlich begrenztes und geplantes Ereignis, an dem eine Gruppe von Menschen teilnimmt. Dieses Ereignis hat ein definiertes Ziel und eine Programmfolge mit thematischer, inhaltlicher Bindung oder Zweckbestimmung.
conhIT 2012Rund 15 Prozent mehr Fachbesucher sowie zwölf Prozent mehr Aussteller in zwei ausgebuchten Messehallen: das ist die vorläufige Bilanz der diesjährigen conhIT - Connecting Healtcare IT, die heute in Berlin zu Ende geht. Mehr als 5.000* Fachbesucher aus 46 Ländern, darunter hochrangige Expertendelegationen aus europäischen Staaten sowie aus Saudi-Arabien und Korea, nutzten die conhIT, um sich über die neuesten Entwicklungen der Healthcare IT zu informieren. Die Angebote in Industrie-Messe, Kongress, Akademie sowie im Rahmen des Networking boten sowohl für Besucher als auch Aussteller täglich viele Möglichkeiten, sich untereinander auszutauschen, Wissen zu vertiefen sowie eigene Themen zu platzieren.

conhIT 2012Lösungen finden, Neues erfahren, Wissen vertiefen und Networking ausbauen. Das alles bietet die conhIT 2012 - Europas bedeutendster Branchentreff für Healthcare IT - vom 24. bis 26. April in Berlin. Mit ihrem integrierten Veranstaltungskonzept aus Industrie-Messe, Kongress, Akademie und Networking leistet die conhIT einen wichtigen Beitrag zum Dialog zwischen Herstellern, Anwendern, Politik und Wissenschaft. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette wird gezeigt, wie moderne IT die Versorgung im Gesundheitswesen qualitativ verbessert und Institutionen im Wettbewerb unterstützt.

ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbHNachdem der Finanzierungsrahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung für 2012 weitestgehend gesichert ist, geht der Gesetzgeber nun strukturelle Reformen in der Krankenversicherung an. Den Rahmen bildet das GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG). Im Vordergrund steht die Neustrukturierung der ärztlichen Versorgung, des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und des Wettbewerbs zwischen den Krankenkassen. Das Gesetz bezieht erstmals in Deutschland auch telemedizinische Anwendungen ein, die insbesondere in ländlichen Regionen zur Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen sollen. Unter dem Stichwort "Innovative Behandlungsmethoden" wird ein neues Erprobungsinstrument des G-BA für innovative Medizintechnologien geschaffen.

conhIT 2012Ohne moderne elektronische Dokumentation geht in einem Krankenhaus nichts mehr. Klinische und administrative Informationssysteme führen heute große Teile der im Klinikalltag entstehenden Daten intelligent zusammen und machen Patienteninformationen am richtigen Ort und zur richtigen Zeit verfügbar. Das erspart dem Patienten unnötige Verzögerungen und verschafft dem Arzt wieder mehr Zeit für seine Patienten.

conhIT 2012Vom 24. bis 26. April findet auf dem Messegelände Berlin die conhIT – Connecting Healthcare IT statt. Die Industrie-Messe, die innerhalb der Gesamtveranstaltung die conhIT-Elemente Kongress, Akademie sowie ein umfangreiches Angebot an Networkingevents komplettiert, hat sich mittlerweile zu Europas größter Ausstellung speziell zum Thema IT im Gesundheitswesen entwickelt. In diesem Jahr präsentieren rund 270 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Viele dieser Unternehmen haben zur conhIT neue Lösungen entwickelt, die sie erstmals der Öffentlichkeit vorstellen.

conhIT 2012In Zeiten knapper Budgets und eines zunehmenden Wettbewerbs sind Krankenhäuser gezwungen, ihre Versorgungsprozesse bei anhaltend hoher Versorgungsqualität so effizient wie möglich zu gestalten. Moderne IT-Lösungen, die Informationen zusammenführen, verfügbar machen und analysieren helfen, sind dabei ein Dreh- und Angelpunkt. Bei der conhIT 2012, dem Branchentreff der Healthcare-IT-Community, ist das IT-gestützte Prozessmanagement ein Top-Thema.

conhIT 2012Ob in Berlin oder München, ob in Bochum oder Bottrop: In Deutschlands Krankenhäusern ist die mobile Visite allerorten auf dem Vormarsch. Mit gutem Grund: "Wenn Patienteninformationen mobil zur Verfügung stehen, verbessert das die Interaktion mit den Patienten. Es macht die Visite effektiver und trägt zur Prozessoptimierung bei", betont Bernhard Calmer, Vorstandsvorsitzender des bvitg - Bundesverband Gesundheits-IT. Der bvitg hat die conhIT, die jährlich im Frühjahr die Healthcare IT-Branche in die Hauptstadt lockt, 2008 ins Leben gerufen.

conhIT 2010 Eingang SüdIn dieser Woche wurde die letzte verfügbare Ausstellungsfläche auf der conhIT-Industrie-Messe vermietet. Mit aktuell 262 Anmeldungen liegt die Zahl schon heute über der des Vorjahres - dort waren es final 241 Aussteller -, verbunden mit einem Wachstum der Ausstellungsfläche um 20 Prozent. Eine Teilnahme weiterer Unternehmen ist somit nur noch als Mitaussteller auf bestehenden Ständen möglich.

CeBIT 2012Mit einem einmaligen Konferenzprogramm, den aktuellsten Innovationen der Informations- und Telekommunikationsbranche sowie Anbietern und Anwendern aus mehr als 100 Ländern startet am Dienstag, 6. März, die CeBIT 2012. Rund 130 internationale wirtschaftspolitische Delegationen werden erwartet. "Es wird eine spannende CeBIT 2012. Die Rahmenbedingungen der Branche sind gut. Aufgrund der positiven Indikatoren erwarten wir eine sehr erfolgreiche Veranstaltung", sagte Ernst Raue, Vorstand der Deutschen Messe AG, am Freitag in Hannover.

Die Teleradiologie ist ein Sonderfall der Radiologie, bei der sich der Röntgenfacharzt nicht vor Ort befindet, trotzdem aber die Befundung einer Untersuchung vornimmt. Es sind vor allem zwei große Bereiche, in denen dieses Vorgehen zum Einsatz kommt. Einerseits in Krankenhäusern, welche keinen eigenen radiologischen Not- oder Nachdienst haben, andererseits in der Telekonsultation von besonders komplizierten Fällen, wobei hier im Gegensatz zum ersten Fall die Erstuntersuchung auch von einem Radiologen durchgeführt wird.

Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter, um immer die neuesten Digital Health Nachrichten und Stellenangebote zu erhalten!