Veranstaltungen

Eine Veranstaltung ist ein zeitlich begrenztes und geplantes Ereignis, an dem eine Gruppe von Menschen teilnimmt. Dieses Ereignis hat ein definiertes Ziel und eine Programmfolge mit thematischer, inhaltlicher Bindung oder Zweckbestimmung.
conhIT 2015Vom 14. bis 16. April zeigten 388 Aussteller aus 14 Ländern (2014: 359/10), wie IT die Gesundheitsversorgung begleitet und welche Innovationen die Systeme für mehr Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Qualität bereithalten. Auf 15.000 Quadratmetern Hallenfläche (2014: 13.500 qm) und in den angeschlossenen Kongresssälen bot die conhIT Raum für Weiterbildung, Informationsaustausch und Networking. Rund 150 Veranstaltungen liefen im Kongress, der Akademie sowie auf den zahlreichen Aktionsflächen. Rund 7.500 nationale und internationale Fachbesucher (2014: 6.500) informierten sich in Berlin.

conhIT 2015Soziale Medien sind für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit geworden. Auch auf die mobile Kommunikation will kaum mehr jemand verzichten. Nur im Gesundheitswesen werden Schranken hochgezogen. Der Patient 2.0 jedoch lässt sich nicht aussperren: Wie sich medizinische Einrichtungen und nicht zuletzt die Anbieter traditioneller Gesundheits-IT-Lösungen mit diesen Entwicklungen auseinandersetzen sollten, um nicht abgehängt zu werden, wird bei der conhIT 2015 in Berlin diskutiert.

conhIT 2015Auf Europas führender Veranstaltung für Gesundheits-IT (14.-16.4.2015), der conhIT in Berlin, findet erstmalig der "AppCircus", der größte Wettbewerb für mobile Gesundheits-Apps, statt. Prämiert werden die besten Apps im Bereich "Interaktion von Medizinern, Pflegern und Patienten in Europa". In den letzten zwei Jahren hat sich die Zahl der mHealth-Anwendungen verdoppelt, aktuell sind mehr als 100.000 Apps für iOS und Android verfügbar - Tendenz steigend. Die smarten Programme für mobile Geräte sind also längst keine Nischenprodukte mehr, sondern zählen zum festen Repertoire der Gesundheits-IT und damit auch der conhIT.

conhIT 2015Die conhIT, Europas wichtigstes Branchenevent für IT im Gesundheitswesen, bleibt weiter in der Erfolgsspur. Die Nachfrage für die nächste conhIT liegt weit über dem Anmeldestand im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch die Zahl der conhIT-Partner ist erneut gestiegen: Je sieben Gold- und Silberpartner sowie 20 Bronzepartner bauen ihr Engagement auf der nächsten Industriemesse mit einer Partnerschaft aus. Alle Marktführer, zahlreiche etablierte Mittelständler sowie innovative Startups präsentieren vom 14. bis 16. April auf der conhIT 2015 ihre Health IT-Innovationen in Berlin.

MEDICA 2014"Nachdem in den Vorjahren bereits neue in die Fachmesse integrierte Foren erfolgreich an den Start gebracht und die Internationalisierung der Programmpunkte mit vielen englischsprachigen Vorträgen vorangetrieben wurde, z. B. durch das MEDICA TECH FORUM und den Relaunch für das MEDICA HEALTH IT FORUM, liegt in diesem Jahr der konzeptionelle Fokus auf der Fortführung der in 2013 gestarteten Frischzellenkur für das Konferenzprogramm", mit diesen Worten fasst Messe-Geschäftsführer Joachim Schäfer die wesentlichen Änderungen zur MEDICA 2014 - Word Forum for Medicine (12. - 15. November) zusammen.

conhIT 2015Noch bis zum 14. November können sich Interessierte über das Call for Papers mit einem Vortrag für den conhIT-Kongress 2015 bewerben, der vom 14. bis 16. April im Rahmen von Europas größter Health IT-Veranstaltung, der "conhIT - Connecting Healthcare IT" in Berlin stattfindet. Gesucht sind Vorträge, die den Kongress mit Best Practice-Beispielen noch abwechslungsreicher gestalten und anschaulich und praxisorientiert über den Einsatz von Gesundheits-IT in den folgenden Bereichen berichten:

conhIT 2015Der conhIT-Kongress ist ein wichtiger Bestandteil für Aussteller und Besucher, um sich im Rahmen der conhIT auf den aktuellen Stand zu bringen. Dabei stehen insbesondere praxisorientierte Vorträge im Vordergrund. In drei Kongress-Sälen werden unter dem Kongressmotto "Zukunft gestalten mit Health IT" insgesamt 18 Kongresssessions zu den wichtigsten Themen der Branche durchgeführt.

IT-Trends Medizin/Health Telematics 2014Am 17. September 2014 findet in Essen der 10. Fachkongress für Informationstechnologien in der Gesundheitswirtschaft statt. Als zentrale Fachveranstaltung für die Gesundheits-/IT-Branche stellt der Kongress IT-Trends Medizin/Health Telematics auch in diesem Jahr eine wichtige Networkingplattform für Telematik- und Telemedizininteressierte dar. Hierbei spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine zentrale Rolle. Eröffnet wird die Veranstaltung von NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen.

Der Hauptstadtkongress-Organisator und ehemalige Berliner Gesundheitssenator Ulf Fink bei der Eröffnung der Veranstaltung im vergangenen Jahr (links, mit dem damaligen Gesundheitsminister Daniel Bahr / Fotos Michael Reiter)Vom 25. bis 27. Juni findet in Berlin der Hauptstadtkongress statt. Warum ist dieser Branchentreff im neuen Berliner Citycube für Kassenvertreter ein Muss? Mirjam Bauer vom Kostenträger Entscheiderbrief im Gespräch mit dem Organisator Ulf Fink.

Wo sehen Sie die für die Kostenträger allgemein strategisch relevanten Entwicklungen – wie präsentiert sie der Kongress?

In Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen auf Bundesebene und der Deutschen Rentenversicherung Bund präsentiert der Hauptstadtkongress traditionell den Tag der Versicherung. Dort werden ausgewählte aktuelle Entwicklungen aufgegriffen und diskutiert.

In diesem Jahr widmen sich gleich zwei Sessions dem Thema Qualität im Krankenhaus und wie man sie misst. Eine weitere Veranstaltung beleuchtet Internet-gestützte Interventionsansätze bei chronischen Erkrankungen, deren Zunahme ja eine der größten Herausforderungen für das Gesundheitssystem und Kostenträger ist.

conhIT 2014Mit einem Aussteller- und Besucherrekord ging heute (8. Mai) in Berlin die conhIT, der jährliche Branchentreff für Gesundheits-IT, zu Ende. Drei Tage lang standen Lösungen im Mittelpunkt, die das medizinische Personal und die Einrichtungen des Gesundheitswesens in puncto Effizienz und Qualität unterstützen und die Versorgung der Patienten verbessern sollen. Die conhIT bot allen Akteuren des Gesundheitswesens eine Plattform, um voneinander zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam die Voraussetzungen für einen flächendeckenden Einsatz von Gesundheits-IT zu verbessern.

Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter, um immer die neuesten Digital Health Nachrichten und Stellenangebote zu erhalten!