Eine Veranstaltung ist ein zeitlich begrenztes und geplantes Ereignis, an dem eine Gruppe von Menschen teilnimmt. Dieses Ereignis hat ein definiertes Ziel und eine Programmfolge mit thematischer, inhaltlicher Bindung oder Zweckbestimmung.
App zur IT-Trends - Der Begleiter für den Fachkongress "IT-Trends Medizin/Health Telematics"
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihren Besuch auf dem Fachkongress "IT-Trends Medizin/Health Telematics" der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH jetzt besser planen und vorbereiten. Mit der "IT-Trends-App" für iPhone und Android-Smartphone lassen sich Kongressprogramm und Besuch der Begleitausstellung einfach koordinieren und umsetzen. Passend zum Trendthema "Mobile Health" bieten die Veranstalter des Fachkongresses "IT-Trends Medizin/Health Telematics" in diesem Jahr erstmals eine Kongress-App für iPhone und Android-Smartphones an.
Am 25. September 2013 findet in Essen der 9. Fachkongress für Informationstechnologien in der Gesundheitswirtschaft statt. Als zentrale Fachveranstaltung für die Gesundheits-/IT-Branche stellt der Fachkongress IT-Trends Medizin/Health Telematics auch in diesem Jahr eine wichtige Networkingplattform für Telematik - und Telemedizininteressierte dar. Foren rund um die Themen elektronische Kommunikation im Gesundheitswesen, Telemedizin und Mobile Health sowie die inhaltliche Unterstützung kompetenter Partner versprechen ein Plus an aktuellem Wissen.
Die 86. Gesundheitsministerkonferenz der Länder tagte am 26. Und 27. Juni in Potsdam und fasste auch einen einstimmigen Beschluss zur Telemedizin: Die Länder fordern darin die stärkere Förderung der Telemedizin. Ziel müsse es sein, Telemedizin in die Regelversorgung zu überführen. Die Länder nehmen an dieser Stelle auch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und den Bewertungsausschuss in die Pflicht und drängen auf zeitnahe Entscheidungen. Außerdem müssten Telemedizindienste zukünftig an die Telematikinfrastruktur angekoppelt werden, um einen dauerhaften, sicheren und interoperablen Betrieb sicherzustellen.
Die conhIT, Europas größte Veranstaltung für Healthcare IT, bekommt von den Ausstellern und Fachbesuchern ein gutes Zeugnis ausgestellt. Dies belegen die Befragungen zur conhIT 2013, die unter allen Ausstellern und Besuchern im Nachgang der Veranstaltung durchgeführt wurden. Die Ergebnisse sind in zwei Kurzanalysen zusammengefasst, die jetzt auf der conhIT-Website unter www.conhit.de veröffentlicht wurden.
Am 25. September 2013 findet in Essen der 9. Fachkongress für Informationstechnologien in der Gesundheitswirtschaft statt. Die "IT-Trends Medizin/Health Telematics" hat sich mittlerweile als eine der zentralen Fachveranstaltungen für die Gesundheits-/IT-Branche etabliert und ist eine wichtige Anlaufstelle für Telematik- und Telemedizininteressierte in ganz Deutschland.
"Der 1992 unterzeichnete und 1993 in Kraft getretene Vertrag von Maastricht definierte erstmals auch ein Gesundheitsmandat für die EU. Es ging darum, die Gesundheitspolitik in den einzelnen Mitgliedsstaaten zu unterstützen und zu koordinieren", betonte Prof. Dr. Helmut Brand (Präsident des European Health Form Gastein, Vorstand des Department für Internationale Gesundheit der Universität Maastricht) anlässlich der Tagung "European Public Health: 20 years of the Maastricht Treaty". Ausgerichtet wird die Tagung von der Universität Maastricht gemeinsam mit dem European Health Forum Gastein (EHFG), dem Maastricht Centre for European Governance, der Europäischen Union sowie der Association of Schools of Public Health in the European Region (ASPHER).
Die conhIT - Connecting Healthcare IT hat als Europas bedeutendster Branchenevent für Gesundheits-IT die hohen Erwartungen auf ganzer Linie erfüllt. 5.980 Fachbesucher aus über 40 Ländern kamen zur conhIT nach Berlin. Das sind über 500 Fachbesucher mehr als im Vorjahr. Auf dem Berliner Messegelände präsentierten vom 9. bis 11. April 320 Aussteller aus 14 Ländern ihre IT-Produkte und Services für den Gesundheitssektor.
Mit 320 Ausstellern aus 14 Ländern öffnet am Dienstag, 9. April, die conhIT in Berlin ihre Tore auf dem Messegelände unter dem Funkturm. An drei prall gefüllten Veranstaltungstagen können sich die Teilnehmer auf Europas bedeutendstem Branchenevent für Healthcare-IT umfassend über die neuesten IT-Lösungen für das Gesundheitswesen und die aktuellen Trends der Branche informieren. Die Zahl der Aussteller ist gegenüber der Vorjahresveranstaltung um 18 Prozent gewachsen. Damit übertrifft die conhIT die Spitzenwerte der letzten Veranstaltung und erzielt einen neuen Ausstellerrekord.
Mit der Vorstellung der Spezifikation 2.0 der Elektronischen FallAkte (EFA) und des IHE-Cookbook legt die deutsche Gesundheits-IT-Branche bei der conhIT 2013 das Fundament für einen breiten Einsatz übergreifender elektronischer Patientenakten in Deutschland. Künftig können Anwender elektronische Akten unterschiedlicher Ausprägung nutzen, bei denen zukunftssichere Standards zum Einsatz kommen. So wird nicht nur ein sicherer Austausch von Patientendaten gewährleistet, sondern auch Investitionssicherheit für Anwender und Hersteller erreicht.
Wussten Sie, dass der allererste gezeichnete Plan für die Schifffahrt, der erste Dynamo und die These für die Theorie des „Big Bang“ von Belgiern stammen? Erfindergeist und Innovationskraft aus Belgien haben aber nicht nur eine lange Tradition, sie sind auch aktuell im hochspezialisierten Bereich der Gesundheits-IT zu finden. Davon können sich Brancheninsider vom 9. bis 11. April auf der conhIT - Europas wichtigstem Event für Healthcare IT - überzeugen.