Veranstaltungen

Eine Veranstaltung ist ein zeitlich begrenztes und geplantes Ereignis, an dem eine Gruppe von Menschen teilnimmt. Dieses Ereignis hat ein definiertes Ziel und eine Programmfolge mit thematischer, inhaltlicher Bindung oder Zweckbestimmung.
conhIT 2016Europas führender Branchenevent für Gesundheits-IT startet heute in Berlin mit rund 450 Ausstellern. Das Motto des begleitenden Kongresses lautet „Patient im Fokus - Innovative Healthcare IT“. Schwerpunktthemen sind unter anderem „Patient Empowerment“, „Mobilität und Apps“ und „Patientennahe Prozessunterstützung“.

Auf der conhIT, Europas größter und wichtigster Veranstaltung für das digitale Gesundheitswesen, zeigen vom 19. bis 21. April 2016 451 Aussteller aus 16 Ländern (2015: 388 Aussteller aus 14 Ländern) ihre Produkte und Lösungen für mehr Effizienz und eine bessere Qualität in der Gesundheitsversorgung.

conhIT 2016Schon seit einigen Jahren werden die Begriffe Big Data und Smart Data verstärkt im Kontext der Gesundheitsversorgung in Deutschland diskutiert. Auch die conhIT 2016 widmet einige ihrer Kongress-Sessions und Networking-Veranstaltungen sowie einen speziellen Workshop diesem Thema. Zudem zeigen viele Unternehmen mit ihren Lösungen, wie wichtig das Verarbeiten von Daten im medizinischen Alltag ist.

Durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist es heutzutage möglich enorme Mengen an Daten zu generieren und zu verarbeiten. Hierbei lässt sich der Begriff „Big Data“ andocken, der Datenmengen beschreibt, die zu groß bzw. zu komplex sind, um sie mit einfachen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten.

conhIT 2016Als einer der ersten Meilensteine in der Umsetzung der Vorgaben aus dem „E-Health-Gesetz“ soll 2016 der Medikationsplan auf Papier den Weg für ein sektorübergreifendes Arzneimittelmanagement ebnen. Auch auf der diesjährigen conhIT - Connecting Healthcare-IT wird Medikation zum viel diskutierten Thema. Anfang Dezember 2015 wurde unter großer Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit das sogenannte „E-Heath-Gesetz“ verabschiedet. Mit seinen Fristen soll das Gesetz die Umsetzung der „digitalen Datenautobahn“ vorantreiben. Zur Erinnerung: Schon vor 14 Jahren entstand das Projekt rund um die elektronische Gesundheitskarte und Telematikinfrastruktur.

conhIT 2016Mit der zunehmenden Digitalisierung hält immer mehr auch die Medizin Einzug auf den Smartphones vieler Nutzer. Der mHealth-Markt rund um Apps, Wearables & Co. boomt und wird zunehmend zu einem wichtigen Bestandteil des globalen eHealth-Marktes. Wie schon im letzten Jahr setzt deshalb die conhIT 2016, die vom 19. bis zum 21. April in Berlin stattfindet, an den drei Messe- und Kongresstagen einen ihrer Akzente auf das Thema „Medizin via Smartphone“.

Die größte Networking-Plattform auf der conhIT bietet dabei die „mobile health ZONE“, auf der aktuelle Innovationen und Trends im mHealth-Bereich präsentiert werden, über die sich Akteure aus den verschiedensten Bereichen im Gesundheitswesen informieren können.

conhIT 2016Connecting Healthcare IT, Europas wichtigstem Event der Gesundheits-IT-Branche, die vom 19. bis 21. April in Berlin stattfindet, wird 2016 erneut die beste Gesundheits-App ausgezeichnet. Der Wettbewerb findet bereits zum zweiten Mal im Rahmen der international bekannten „AppCircus“-Reihe statt. Er gilt als der größte Wettbewerb für mobile Gesundheits-Apps weltweit. Die Teilnahme ermöglicht Unternehmen und mHealth-App-Entwicklern, ihre Produkte einem hochkarätigen Fachpublikum vorzustellen und ihren Bekanntheitsgrad in der Health-IT zu steigern. Auf der conhIT werden 2016 mehr als 7.500 Besucher und rund 400 Aussteller erwartet.

conhIT 2016Die Planungen für die conhIT im April 2016 laufen auf Hochtouren, im Vergleich zum Vorjahr ist bereits jetzt ein höherer Anmeldestand für die Industriemesse zu verzeichnen. Auch das Kongressprogramm nimmt Gestalt an. Schwerpunktthemen werden unter anderem die IT in der Pflege, Mobilität und Apps, IT-Strategien und IT-Management sowie die intersektorale Vernetzung sein.

Mit der Kombination aus Industriemesse, hochwertigen Kongress- und Akademiethemen sowie den diversen Netzwerkmöglichkeiten entwickelte sich die conhIT in den vergangenen Jahren zu Europas wichtigstem Branchenevent, das jedes Jahr Entscheider aus der IT- und Geschäftsleitung nach Berlin lockt - zunehmend auch aus dem Ausland.

conhIT 2016Der conhIT-Kongress bietet Besuchern und Ausstellern von Europas wichtigstem Event in der Healthcare-IT den perfekten Rahmen, um sich über Neuigkeiten, Trends und Perspektiven der Branche zu informieren. Die Resonanz der Kongressbesucher war in den vergangenen Jahren durchweg positiv, was vor allem an der hohen praktischen Orientierung der Vorträge sowie der Relevanz der gewählten Themen lag.

Auch in diesem Jahr laden die Veranstalter des Kongresses wieder interessierte Akteure der Gesundheits-IT ein, das Kongressprogramm, das in diesem Jahr unter dem Motto „Patient im Fokus – Innovative Healthcare-IT“ steht, mitzugestalten. Insgesamt gibt es 11 Call for Papers-Sessions, für die Bewerbungen entgegen genommen werden.

conhIT 2016Mit knapp 7.500 Fachbesuchern und 388 nationalen und internationalen Ausstellern baute die conhIT in diesem Jahr ihre Rolle als europaweit führende Veranstaltung der Gesundheits-IT weiter aus. Die Vorbereitungen für die nächste Veranstaltung, die vom 19. bis 21. April 2016 in Berlin stattfindet, laufen bereits auf Hochtouren. Als Einstimmung auf die kommende conhIT finden Unternehmen, Vortragende und Besucher den aktuellen und offiziellen Messefilm jetzt auf www.conhit.de.

conhIT 2015Die conhIT 2015 war ein voller Erfolg. Aussteller und Fachbesucher lobten die inhaltliche Qualität und Relevanz von Europas größtem Branchenevent für IT im Gesundheitswesen. Das ergab die Analyse der Aussteller- und Besucherbefragung, die ab sofort auf www.conhit.de abrufbar ist. Insgesamt 388 nationale und internationale Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen auf der diesjährigen conhIT (14. bis 16. April 2015) in Berlin. Damit stellte die Anzahl der Aussteller ebenso einen neuen Rekord dar, wie die der Fachbesucher, die in diesem Jahr bei knapp 7.500 lag.

ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbHAm 13. Juni 2015 findet in Münster die erste Konferenz der Kommission Digitale Nephrologie "eHealth 2.0 - Möglichkeiten, Perspektiven und Herausforderungen für die klinische Versorgung chronisch kranker Patienten" statt. Im Vorfeld der Veranstaltung hat die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) zusammen mit der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH den eHealth Preis 2015 ausgeschrieben. Die Finalistinnen und Finalisten erhalten nun die Möglichkeit, ihre Ideen direkt auf der Veranstaltung Interessenten und potenziellen Investoren vorzustellen.

Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter, um immer die neuesten Digital Health Nachrichten und Stellenangebote zu erhalten!