Veranstaltungen

Eine Veranstaltung ist ein zeitlich begrenztes und geplantes Ereignis, an dem eine Gruppe von Menschen teilnimmt. Dieses Ereignis hat ein definiertes Ziel und eine Programmfolge mit thematischer, inhaltlicher Bindung oder Zweckbestimmung.
conhIT 2018Ob Robotik-Experte oder Software-Entwickler für das papierlose Krankenhaus: Im Zuge der Digitalisierung des Gesundheitswesens werden Fachkräfte in der Medizininformatik händeringend gesucht. Um die Gesundheits-IT-Industrie und Einrichtungen im Gesundheitswesen mit potentiellen Mitarbeitern zusammenzubringen, bietet die conhIT - Connecting Healthcare IT, die vom 17. bis zum 19. April 2018 in Berlin stattfindet, ein umfangreiches Karriere-Programm an. Der conhIT-Nachwuchspreis bildet dabei den Höhepunkt der Karriere-Aktivitäten.

ZTGBereits zum achten Mal veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) am 11. und 12. Dezember 2017 den „Nationalen Fachkongress Telemedizin“ im Ellington Hotel in Berlin - erstmals in Kooperation mit der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Der Fachkongress versammelt hochkarätige Gäste aus Gesundheitspolitik, Wissenschaft und Forschung, um gemeinsam Themen rund um telemedizinische Anwendungen im Gesundheitssystem zu diskutieren.

conhIT 2018Mithilfe von Big Data wichtige Erkenntnisse für die medizinische Forschung gewinnen, durch integrierte IT-Systeme Abläufe in Krankenhäusern und Arztpraxen optimieren oder mit dem Einsatz von Robotik in der Rehabilitation Patienten zu mehr Lebensqualität verhelfen - die digitale Transformation hat mittlerweile das gesamte Gesundheitssystem erfasst. Worauf es dabei ankommt, erfahren die Fachbesucher auf der conhIT - Connecting Healthcare IT vom 17. bis 19. April 2018 in Berlin.

ZTGUnter dem Motto „Perspektiven für Interoperabilität im deutschen Gesundheitswesen“ kamen am 18.10.2017 über 160 Teilnehmer zum „2. Deutschen Interoperabilitätstag“ (DIT) ins Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund und belegten damit das große Interesse an der Schaffung von Interoperabilität im digitalen Gesundheitswesen.

conhIT 2018Ob Herausforderungen der IT-Sicherheit im Gesundheitssystem, Integration moderner Medizin- und OP-Technik oder die neuen Anforderungen durch die Europäische Datenschutzgrundverordnung: Ab sofort können sich bis zum 17. November 2017 interessierte Akteure aus der Gesundheits-IT wieder für Vorträge in einer der sechs Call for Papers-Sessions des conhIT-Kongresses 2018 bewerben. Das Motto des Kongressprogramms 2018 lautet: „conhIT 2018 - Transforming Healthcare“.

ZTGNur noch rund drei Wochen, dann ist es soweit: Am 18. Oktober 2017 findet im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund der „2. Deutsche Interoperabilitätstag (DIT)“ statt. Gemeinsam diskutieren führende Persönlichkeiten aus Politik und Selbstverwaltung, Industrie sowie Anwender Ansätze zur Schaffung von Interoperabilität.

ZTGÜber 250 Teilnehmer kamen heute zum Fachkongress „eHealth.NRW - Das digitale Gesundheitswesen“ in das Haus der Technik in Essen. Die vom ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin organisierte Veranstaltung bot den Besuchern auch in diesem Jahr einen Rundum-Überblick über den aktuellen Stand des Aufbaus der Telematikinfrastruktur (TI) in Deutschland und setzte Impulse für relevante Handlungsfelder.

ZTGAm 26. September 2017 veranstaltet die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH bereits zum dritten Mal den Fachkongress „eHealth.NRW - Das digitale Gesundheitswesen“. Das kostenlose Veranstaltungsformat findet in diesem Jahr im Haus der Technik in Essen statt und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erneut einen Rundum-Überblick über den aktuellen Stand des Aufbaus der Telematikinfrastruktur (TI).

conhIT 2017
  • 98 Prozent der Teilnehmer bewerten Veranstaltung positiv
  • 80 Prozent der Fachbesucher sind Entscheider
  • 88 Prozent der Aussteller wollen wiederkommen

Fraunhofer-GesellschaftOb für die Diagnose von Schlaganfällen und Herzkrankheiten oder die Vermessung von Tumoren - die Perfusions-Magnetresonanztomographie ist ein schonendes Verfahren, um die Durchblutung von Organen zu erfassen. Bislang jedoch schöpfen längst nicht alle Kliniken die Möglichkeiten der Methode aus. Um ihre Verbreitung zu fördern, veranstaltet das Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS in Bremen vom 21.-23. Juni den Workshop „Measurement of Perfusion and Capillary Exchange“. Die Veranstaltung informiert über die Einsatzfelder und den aktuellen Forschungsstand des Verfahrens.

Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter, um immer die neuesten Digital Health Nachrichten und Stellenangebote zu erhalten!